Simplicity you can trust
Unser RX Elektroseilzug
Zurück zur Einfachheit. Der neue RX Elektroseilzug besticht durch Flexibilität und passt zu jeder Anwendung. Ohne Geheimnisse. Elektrische Ausführung frei von jeglichen Passwörtern.
- Alle Bauteile leicht zugänglich, dadurch äußerst wartungsfreundlich
- Robustes Design mit solider Technik, auf Langlebigkeit ausgelegt
- Flexibel adaptierbar in und an Neu- und Bestandsanlagen

Die Modelle



Elektroseilzug mit Zweischienenkatze. Für Traglasten von 1.000 kg bis 50.000 kg in stehender oder hängender Ausführung. Version S2-S4. Nur in stehender Ausführung für Traglasten von 20.000 kg bis 25.000 kg 2-fach eingeschert und für Traglasten von 40.000 kg bis 50.000 kg 4-fach eingeschert. Auch als Doppelhubwerk erhältlich mit Traglasten bis 100.000 kg.

Elektroseilzug mit Einschienenkatze in niedriger Bauhöhe. Für Traglasten von 1.000 kg bis zu 16.000 kg.
Deine Benefits


Das äußerst robuste, mit einer Lebensdauerschmierung versehene Planetengetriebe ist leicht zugänglich und garantiert eine optimale Kraftübertragung zwischen Hubmotor und Seiltrommel.

Mit zwei Abschaltpunkten, schützt das Hubwerk und alle direkt von der Last beeinflussten Bauteile vor Überbelastung (Performance Level C).
Smarte Konstruktion

Durch die Konstruktion der Einschienenfahrwerke kann das Hebezeug direkt unter und parallel zu dem Kran oder der Kranbahn betrieben werden. Das Hebezeug ist direkt mit dem Fahrwerk verbunden. Auch hier sind alle Komponenten frei zugänglich, was die Wartungsfreundlichkeit garantiert.

Die Druckfeder sorgt dafür, dass das Seil korrekt in der Trommelrille legt und verhindert das Herausfallen bei Schlaffseil. Der Führungsring hält das Seil immer in der richtigen Position.

Die Räder der Zweischienenkatze sind mit doppelten Spurkränzen und hochwertigen Kugellagern ausgestattet, wobei die beiden angetriebenen Räder einen direkten Kraftschluss mit den selbstbremsenden Getriebemotoren haben. Diese wartungsfreundliche, auf Lebensdauer ausgelegte Konstruktion ermöglicht die beste Kraftübertragung zwischen Laufrädern und Katzschiene.


Der dreiphasige Asynchron-Elektromotor mit zylindrischem Rotor ist sowohl mit einer Drehzahl als auch auch mit zwei erhältlich. Der einstufige Motor kann mit einem Frequenzumrichter ausgestattet werden, um sanfte Hub- und Senkbewegungen sowie eine exakte Positionierung der Last zu ermöglichen.


Optional ist ein Verschiebeankermotor mit einer oder zwei Drehzahlen und Konus Bremse erhältlich. Die axiale Verschiebung des Rotors sorgt für die Funktion der Bremse. Das Bremsmoment wird durch die axial montierte Schraubenfeder gewährleistet.
Anwendungsbereiche



- Produktionsanlagen
- Anlagenbau
- Fertigungslinien
- Werkstätten
- Schiffsausrüstungen
- Wartung & Instandhaltung
Technische Daten
Traglasten | 1.000 kg und 50.000 kg |
Seilstränge | 2 oder 4 Seilstränge, Einscherung 2/1, 4/1 oder 4/2 |
Hubgeschwindigkeit | Hubgeschwindigkeiten von 1,5 m/min bis 12m/min |
Stufen | Einstufig, Zweistufig, Frequenzgesteuert |
Betriebsspannung | 380 - 440 V / 50 - 60 Hz / 3 Phasen |
Isolationsklasse | IP 55 - IP 66 (optional) |
Steuerspannung | 42 V, 110 V als Standard, 24 V, 48 V, 230 V als Option |
Getriebe | Planetengetriebe |
Motor | Drehstrom-Asynchron-Motor, optional Verschiebe-Anker-Motor |
- Funkfernsteuerung
- Sonderlackierung
- Anwendung im Außenbereich
- Lastkollektivspeicher mit abnehmbarem Display
- Synchronisierung
- Lastsummierung
- Lastmessung über Wiegezellen
- Lastanzeige
- Hubwerke als „True Vertical“ Version
- Anti Sway (Pendeldämpfung)
- Encoder für Hubwerksregelung
- Stromzuführungen (Schleppkabel- oder Stromschienensysteme)
- Laufstege / Geländer
Traglasten | 1.000 kg und 50.000 kg |
Seilstränge | 2 oder 4 Seilstränge, Einscherung 2/1, 4/1 oder 4/2 |
Hubgeschwindigkeit | Hubgeschwindigkeiten von 1,5 m/min bis 12m/min |
Stufen | Einstufig, Zweistufig, Frequenzgesteuert |
Betriebsspannung | 380 - 440 V / 50 - 60 Hz / 3 Phasen |
Isolationsklasse | IP 55 - IP 66 (optional) |
Steuerspannung | 42 V, 110 V als Standard, 24 V, 48 V, 230 V als Option |
Getriebe | Planetengetriebe |
Motor | Drehstrom-Asynchron-Motor, optional Verschiebe-Anker-Motor |
- Funkfernsteuerung
- Sonderlackierung
- Anwendung im Außenbereich
- Lastkollektivspeicher mit abnehmbarem Display
- Synchronisierung
- Lastsummierung
- Lastmessung über Wiegezellen
- Lastanzeige
- Hubwerke als „True Vertical“ Version
- Anti Sway (Pendeldämpfung)
- Encoder für Hubwerksregelung
- Stromzuführungen (Schleppkabel- oder Stromschienensysteme)
- Laufstege / Geländer
Elektronische Überlastsicherung, mit zwei Schaltpunkten
Überhitzungsschutz für Hubmotor